Roskoff

Roskoff

Roskoff, Gustav, prot. Theolog, geb. 30. Aug. 1814 zu Preßburg, 1850-84 Prof. an der evang. Fakultät zu Wien, gest. 20. Okt. 1889 in Aussee; Hauptwerke: »Geschichte des Teufels« (2 Bde., 1869), »Das Religionswesen der rohesten Naturvölker« (1880).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roskoff — Georg Gustav Roskoff (* 31. August 1814 in Bratislava (Preßburg); † 20. Oktober 1889 in Obertressen bei Aussee (Steiermark)) war ein österreichischer evangelischer Theologe, Professor für alttestamentliche Exegese und Regierungs und Hofrat. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Gustav Roskoff — (* 31. August 1814 in Bratislava (Preßburg); † 20. Oktober 1889 in Obertressen bei Aussee (Steiermark)) war ein österreichischer evangelischer Theologe, Professor für alttestamentliche Exegese und Regierungs und Hofrat. Sein Hauptwerk galt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Roskoff — Georg Gustav Roskoff (* 31. August 1814 in Bratislava (Preßburg); † 20. Oktober 1889 in Obertressen bei Aussee (Steiermark)) war ein österreichischer evangelischer Theologe, Professor für alttestamentliche Exegese und Regierungs und Hofrat. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Witch trials in the Early Modern period — Punishments for witchcraft in 16th century Germany. Woodcut from Tengler s Laienspiegel, Mainz, 1508. The Witch trials in the Early Modern period were a period of witch hunts between the fifteenth and eighteenth centuries,[1] when across Early… …   Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Richalm — von Schöntal († angeblich 1219) ist ein auch unter dem Namen Richalmus bekannter Zisterzienser. Er war Abt des Klosters Schöntal (bezeugt 1219). Neben dem Dialogus miraculorum (Dialog über die Wunder) des Caesarius von Heisterbach ist sein Liber… …   Deutsch Wikipedia

  • Richalmus — Richalm von Schöntal († angeblich 1219) ist ein auch unter dem Namen Richalmus bekannter Zisterzienser. Er war Abt des Klosters Schöntal (bezeugt 1219). Neben dem Dialogus miraculorum (Dialog über die Wunder) des Caesarius von Heisterbach ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Chutriel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Deibel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Theologen — Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch) Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Zeit der Reformation 3 Pietismus und Rationalismus 4 19. Jahrhundert 5 20. Jahrhu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”